Durchsuchen nach
Category: Heide Zimmermann

Alles rund um meine Bücher.

Wie geht es nach der ersten Familiensaga weiter?

Wie geht es nach der ersten Familiensaga weiter?

Wie geht es nach der ersten Familiensaga weiter? Mitte des Jahres 2025, wenn ich nach dem ersten Buch aus dem Elsass zurückkomme, lassen wir eine Laterne in Baden-Baden leuchten, langsam Licht in das Dunkel bringem. Dann beginnt eine Trilogie die mich und meine Protagonisten, beginnend 1946  in die Sommerhauptstadt Europas führt. Aber auch nach Colmar und nach Berlin geht die Reise. Eine deutsche-französische Familiensaga. Bleib neugierig.

Mein neues Genre im Jahr 2025

Mein neues Genre im Jahr 2025

Mein neues Genre im Jahr 2025 Es sind wie schon an anderer Stelle berichtet, tatsächlich viele Jahre vergangen, bis ich für mein neues Pseudonym und meinen Mädchennamen die neuen stimmigen Konzepte erarbeitet hatte. Einige Male habe ich in meinem Blog über die Probleme https://blog.heidezimmermann.de/category/heide-zimmermann/recherchetagebuecher darüber berichtet. Mein Mädchenname steht für ein neues Genre, das mich fasziniert. Es geht um spannende Familiengeschichten im Kontext der Zeitgeschichte, um die nicht einfache Zeit der 50er, 60er und 70er – Jahre. Jahrzehnte, die ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Foto des Lebens

Foto des Lebens

Foto des Lebens Das Foto trägt den Titel „Foto des Lebens“, und ich finde, das stimmt. Es hat mich sofort angesprochen und berührt. Momentan schreibe ich auch für mein neues Pseudonym an einem Buch, das thematisch genau zu diesem Foto passt. Warum? Das kann ich noch nicht näher erzählen. Einige Hinweise, sowie Blicke durch das Schlüsselloch und weitere Autorengedanken sind hier im Blog hinterlegt: https://blog.heidezimmermann.de/category/heide-zimmermann/recherchetagebuecher/eine-familiensaga-aus-dem-elsass #heidezimmermann #autorin #roman #elsass #straßburg #Graufthal #Riquewihr, #Kehl #provense #autorenleben #bookstagram

Die Provence und der Duft von Lavendel

Die Provence und der Duft von Lavendel

Die Provence und der Duft von Lavendel Neues aus meiner Schreibstube. Heute möchte ich euch neben den bereits gezeigten Felsenhäusern in Graufthal einen weiteren Schauplatz der neuen Familiensaga aus dem Elsass vorstellen: In einer Höhe von 766 m, gegenüber des Mont Ventoux, thront neben einem Waldplateau, das mit Lavendel bepflanzt ist, das Dörfchen „Sault“. Es verfügt über ein historisches und kulturelles Erbe, das uns in der Geschichte ein Stück weit begleiten wird. Viel möchte ich noch nicht verraten. Aber immer…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Schauplatz der Gänsehaut erzeugt

Ein Schauplatz der Gänsehaut erzeugt

Ein Schauplatz der Gänsehaut erzeugt Heute öffne ich kurz eine Tür, um in die Stube der Familie zu blicken. Es ist ein ganz besonderer Ort, ein Setting, welches mich in seinen Bann gezogen hat und heute ein Museum ist.  Ein Gänsehautmoment. Eine spannende Familiengeschichte entsteht. Bleib neugierig.    

Ein Blick durch das Schlüsselloch nach Straßburg

Ein Blick durch das Schlüsselloch nach Straßburg

Ein Blick durch das Schlüsselloch nach Straßburg La Petite France, ist bekannt als das alte Gerberviertel von Straßburg. Idyllisch auf einer Insel inmitten der Stadt am Ufer der Ill gelegen. Die alten Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit ihren hohen Spitzdächern glänzen in der Sonne und laden heute in zahlreichen Bistros, Weinstuben und Geschäften zum Verweilen ein. Ich liebe dieses Viertel und natürlich muss Straßburg eine Rolle in meinem Buch spielen. Eines dieser ganz besonderen zufällig entdeckten Häuschen habe…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine neue Geschichte entsteht

Eine neue Geschichte entsteht

Eine neue Geschichte entsteht Es ist wieder Herbst. Mehr als zehn Jahren feilte ich immer wieder am Plot zu meinem neuen Roman, bis ich letztendlich zufrieden war. Eine große Herausforderung, die mich manches Mal zweifeln, aber nie aufgeben ließ. Es ist eines meiner Herzensprojekte und wächst gerade jeden Tag ein bisschen mehr. Die ganze Mühe hat sich gelohnt. Es wird eine Gänsehautgeschichte, die die Leser an die schönsten und malerischsten Orte des Elsass nach dem Zweiten Weltkrieg mitnimmt. Und ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Geschichte vor der Geschichte-Teil 3

Die Geschichte vor der Geschichte-Teil 3

Die Geschichte vor der Geschichte -Teil 3 „Das kannst du so nicht machen!“ Ich war frustriert. Jahrelange Arbeit war infrage gestellt. Warum sollte das Konzept nicht greifen? Ich zeigte die typisch verbissenen Symptome, nicht loslassen zu wollen. Besonders nicht die lieb gewonnenen Figuren. Aber ich wusste auch, dass der Hinweis sehr wertvoll war, und es zu meinem Besten sein würde, wenn ich alles noch einmal überdenke. Was nun? Wenn ich entferne, wird eine neue Geschichte entstehen müssen. Mir war nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Geschichte vor der Geschichte – Teil 2

Die Geschichte vor der Geschichte – Teil 2

Die Geschichte vor der Geschichte – Teil 2 Das kannst du so nicht machen, hallte es in mir nach. Und noch eine zweite Anmerkung hatte sich eingebrannt. Mein Grundgedanke, das Gerüst des Buches, sei…. Wie dann? Ich wollte die lieb gewordenen Protagonisten nicht rausnehmen. Ich kenne sie alle seit Jahren. Ich wollte nicht das ganze Konzept auf den Kopf stellen und alles ganz neu denken. Alles in mir sträubte sich. Es wäre nicht mehr der Arbeitstitel, nicht mehr das Buch,…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Leben in Graufthal mit den Streichhölzern

Das Leben in Graufthal mit den Streichhölzern

Das Leben in Graufthal mit den Streichhölzern Graufthal, ein eigentlich unscheinbares kleines Dorf in den Nordvogesen ist mir ganz zufällig aufgefallen. Bei einer Reiserecherche sah ich Fotos von kleinen Häusern, die mit ihrer blauen Farbe aus einer Felswand leuchteten. Inzwischen weiß ich ein bisschen mehr über die Menschen, die einst dort gelebt haben. Die Wohnungen samt Einrichtung sind als Museum erhalten und zu besichtigen, und ohne, dass man sich entziehen kann, begibt man sich auf eine beeindruckende Reise in die…

Weiterlesen Weiterlesen