Durchsuchen nach
Kategorie: Aus dem Autorenleben

Aus dem Autorenleben. Wie entstehen Ideen, was wird recherchiert? Die Figuren, die Schauplätze, und viel mehr.

Ein Wort zu meinem neuen Pseudonym – Heide Zimmermann

Ein Wort zu meinem neuen Pseudonym – Heide Zimmermann

Ein Wort zu meinem (zusätzlichen) neuen Pseudonym „Heide Zimmermann“, meinem Mädchennamen. Zugegeben, zu der Zeit als das Foto entstand, habe ich noch nicht an Literatur, Bücher und an das Schreiben gedacht. Aber nun schließt sich der Kreis zwischen den Wunschträumen längst vergangener Tage und der Gegenwart, die diesen Traum nun Wirklichkeit werden lässt. Mein Mädchenname steht für ein neues Genre, das mich fasziniert: spannende Familiengeschichten im Kontext der Zeitgeschichte – rund um die Nachkriegszeit, die 50er-, 60er- und 70er-Jahre. Eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Meine Bücherwelt

Meine Bücherwelt

Meine Bücherwelt   Seit fast 20 Jahren schreibe ich mit Freude und Leidenschaft.In dieser Zeit sind unter meiner Feder neben mehreren Romanen und Reiseheften/-büchern auch weitere Genres entstanden: Handarbeitsbücher und Themenhefte Koch- und Backbücher Eine kleine Reihe romantischer Groschenromane, die als E-Books zum Schmökern für zwischendurch ihren Platz gefunden hat Um eine klare Wiedererkennung zu schaffen, veröffentlichte ich diese unter einem offenen Pseudonym im „Familiendach Friedericke“ – mit den Namen Emilie Weber und Friedericke Godel. All diese Titel sind nun…

Weiterlesen Weiterlesen

Kann ich mehrere Projekte gleichzeitig bearbeiten?

Kann ich mehrere Projekte gleichzeitig bearbeiten?

Kann ich mehrere Projekte gleichzeitig bearbeiten? Vor einiger Zeit habe ich erzählt, dass ich eine Dokumentation über die Eltern der Wanderhure gesehen habe. Darin berichteten sie von ihren Stolpersteinen – etwa Verlagskündigungen oder zahlreichen Absagen von Agenturen. Natürlich liegt es mir völlig fern, mich mit einem so erfolgreichen Autorenduo vergleichen zu wollen. Was ich jedoch sehr motivierend finde, ist ihr gelebtes Durchhaltevermögen. Denn in der Zeit, bevor die Wanderhure überzeugen konnte, schrieben sie zahlreiche Groschenromane. Besonders spannend finde ich auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Jetzt erst recht

Jetzt erst recht

Jetzt erst recht In der Mediathek des Bayerischen Rundfunks habe ich zufällig die Lebenslinien von Iny Klocke und Elmar Wohlrath gesehen. Sie sind die Eltern der Wanderhure. Neben dem privaten Leben habe ich das, was sie über ihr Schreiben erzählt haben, sehr aufmerksam verfolgt. Hier eine kurze Zusammenfassung: Ein Herausgeber veröffentlichte anfangs regelmäßig ihre Kurzgeschichten. Eines Tages kündigte er den Vertrag mit der Erklärung, dass sie unfähig wären. Sie gaben aber nicht auf. Es folgten 90 Groschenromane für einen Verlag….

Weiterlesen Weiterlesen

Korrekturlesen als überraschende Fundgrube

Korrekturlesen als überraschende Fundgrube

Korrekturlesen als überraschende Fundgrube Was beim letzten Durchsehen vor der Abgabe ins Lektorat alles passieren kann! Einen meiner Protagonisten habe ich in das Dorf Sessenheim im Elsass geschickt. Dort lädt er eine Frau zu einem besonderen Abendessen ein. Das Restaurant, das Essen, den Genuss und die Atmosphäre habe ich aus meinen Erinnerungen beschrieben. Mehr als dreißig Jahre ist es her – und ich schwärme immer noch davon. Aus Neugier habe ich nun recherchiert, ob es diesen schönen Ort noch gibt….

Weiterlesen Weiterlesen