Die Geschichte vor der Geschichte – Teil 2
Die Geschichte vor der Geschichte – Teil 2

„Das kannst du so nicht machen!“ – es hallte in mir nach. Und noch eine zweite Anmerkung hatte sich eingebrannt: Mein Grundgedanke, das Gerüst des Buches, sei …
Wie sollte ich nun vorgehen? Keinen meiner liebgewonnenen Protagonisten wollte ich herausnehmen. Ich kenne sie alle seit Jahren. Auch wollte ich nicht das ganze Konzept auf den Kopf stellen und alles neu denken. Alles in mir sträubte sich dagegen. Es wäre nicht mehr der Arbeitstitel, nicht mehr das Buch, das seit langer Zeit in meinen Gedanken wuchs. Nicht mehr das Buch, für das ich drei Mal ins Elsass gereist bin.
Und doch wusste ich, dass ich einen sehr wertvollen Rat bekommen hatte – einen Rat, auf den ich mich verlassen konnte. Was nun?
Mittlerweile habe ich alles in seine Einzelteile zerlegt und innerhalb meines Rahmens neu, ja ganz anders zusammengesetzt. Das „Zuviel“ liegt nun außerhalb der eigentlichen Geschichte, aber …
Da fiel mir ein Satz ein, den ich schon einige Male an anderer Stelle gehört hatte: „Ich bleibe mir treu.“
Wie es weitergeht?
Nächster Beitrag.