Durchsuchen nach
Schlagwort: Geschichte

Ein neuer Liebesroman entsteht

Ein neuer Liebesroman entsteht

Ein neuer Liebesroman entsteht Nachdem Kater Leo in Berlin die Stadt unsicher macht, beginnt für mich das nächste Abenteuer: Ein neuer Liebesroman entsteht. Veröffentlichung im ersten Halbjahr 2026. Dieses Mal führt die Reise in eine wunderschöne Urlaubsregion: Wir gehen gemeinsam auf eine Kreuzfahrt. Von Köln aus führt uns die Fahrt über Cochem und Bernkastel-Kues nach Koblenz, weiter nach Bonn – und schließlich zurück nach Köln. Mit dabei ein bunter Strauß an Liebe, Gefühlen, Romantik, aber auch Krisen des Lebens. Und…

Weiterlesen Weiterlesen

Max und Moritz, zwei unvergessene Kater

Max und Moritz, zwei unvergessene Kater

Max und Moritz, zwei unvergessene Kater Mein nächstes Buch  mit dem Titel „Leo und die Liebe – Ein Kater zieht die Strippen, ist über einen langen Zeitraum entstanden. Es ist eine Hommage an unsere zwei Kater Max und Moritz, die wir in Abständen nach 17 und 19 Jahren gehen lassen mussten. Obwohl schon einige Jahre ins Land gezogen sind, denken wir noch oft an sie, denn sie haben uns mit ihrer Liebe und Raffiniertheit sehr viel Freude bereitet. Das neue…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Geschichte vor der Geschichte-Teil 3

Die Geschichte vor der Geschichte-Teil 3

Die Geschichte vor der Geschichte -Teil 3 Noch immer hallte der Satz in mir nach: „Das kannst du so nicht machen!“ Er legte sich wie ein Echo über meine Gedanken. Frust stieg in mir auf. Jahre voller Arbeit schienen plötzlich ins Wanken zu geraten. Warum sollte mein Konzept nicht tragen? Ich klammerte mich an meine Figuren, die mir längst zu vertrauten Gefährten geworden waren. Loslassen? Unmöglich. Und doch wusste ich: Der Hinweis war kostbar. Ein Geschenk, auch wenn es sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Geschichte vor der Geschichte – Teil 2

Die Geschichte vor der Geschichte – Teil 2

Die Geschichte vor der Geschichte – Teil 2   „Das kannst du so nicht machen!“ – es hallte in mir nach. Und noch eine zweite Anmerkung hatte sich eingebrannt: Mein Grundgedanke, das Gerüst des Buches, sei … Wie sollte ich nun vorgehen? Keinen meiner liebgewonnenen Protagonisten wollte ich herausnehmen. Ich kenne sie alle seit Jahren. Auch wollte ich nicht das ganze Konzept auf den Kopf stellen und alles neu denken. Alles in mir sträubte sich dagegen. Es wäre nicht mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Neues vom Tegernseeroman

Neues vom Tegernseeroman

Neues vom Tegernseeroman Ich will noch nicht zu viel verraten, aber so langsam ist es an der Zeit, ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern. Eine neue Geschichte entsteht am Tegernsee, einer Urlaubsregion, die landschaftlich in jedem Fall  das Herz erwärmt. Sie muss aber nicht ohne Romantik, Liebe und Urlaubsfeeling auskommen. Das ist so! Es ist aber auch ein begehrter Ort, der viel Stoff für Konflikte, nicht nur in den zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht bietet. Die Spannung…

Weiterlesen Weiterlesen

Korrekturlesen als überraschende Fundgrube

Korrekturlesen als überraschende Fundgrube

Korrekturlesen als überraschende Fundgrube Was beim letzten Durchsehen vor der Abgabe ins Lektorat alles passieren kann! Einen meiner Protagonisten habe ich in das Dorf Sessenheim im Elsass geschickt. Dort lädt er eine Frau zu einem besonderen Abendessen ein. Das Restaurant, das Essen, den Genuss und die Atmosphäre habe ich aus meinen Erinnerungen beschrieben. Mehr als dreißig Jahre ist es her – und ich schwärme immer noch davon. Aus Neugier habe ich nun recherchiert, ob es diesen schönen Ort noch gibt….

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick-Gretas Erzählung

Rückblick-Gretas Erzählung

Rückblick-Gretas Erzählung Eines Tages fasste ich den Entschluss, eine Weihnachtsgeschichte zu schreiben. Aber wie sollte sie sein? Für Erwachsene, für Kinder oder für alle? Mit den geliebten Vierbeinern oder ohne? Lange Zeit war ich unschlüssig. Ich entschied mich für eine Erzählung, die für Erwachsene und für Kinder Spannung und Unterhaltung bereithalten würde. Sie sollte die Menschen in den Mittelpunkt stellen. Wiederum aber nicht nur um die Advents- und Weihnachtszeit, aber dennoch am Ende auf die beschauliche Zeit zusteuern. Dabeisein mussten…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Felsenhäuser in Graufthal

Die Felsenhäuser in Graufthal

Die Felsenhäuser in Graufthal Aus dem Reisetagebuch für die Familiensaga   Die Felsenhäuser in GraufthalGanz zufällig habe ich auf meiner Recherchereise dieses Kleinod entdeckt – und es passt perfekt in meine Geschichte. Das kleine Dorf entstand bereits im 12. Jahrhundert rund um eine Benediktinerabtei. Ursprünglich gruben die Mönche Höhlen in den rosa Sandstein, die zunächst als Lager dienten. Nach und nach entstanden daraus drei Wohnhäuser. Die letzte Bewohnerin, Catherine Ottermann, verstarb 1958 – genau in jener Zeit, in der meine…

Weiterlesen Weiterlesen