Durchsuchen nach
Schlagwort: Elsass

Ein besonderes Buch wächst

Ein besonderes Buch wächst

Ein besonderes Buch wächst Die erste Familiensaga unter meinem neuen Pseudonym Heide Zimmermann führt uns nach Kehl, ins Elsass – nach Graufthal, Riquewihr, Straßburg und schließlich nach Sault in der Provence. Das Projekt wächst stetig, und in wenigen Wochen werde ich all diese Orte noch einmal besuchen können. Die Vorfreude steigt, denn es hat lange gedauert, dieses Herzensprojekt zum Leben zu erwecken. Eine bewegende deutsch-elsässische Familiengeschichte.    

Die Provence und der Duft von Lavendel

Die Provence und der Duft von Lavendel

Die Provence und der Duft von Lavendel Neues aus meiner Schreibstube Heute möchte ich euch – neben den bereits vorgestellten Felsenhäusern in Graufthal – einen weiteren Schauplatz meiner neuen Familiensaga aus dem Elsass vorstellen. Auf 766 Metern Höhe, gegenüber dem majestätischen Mont Ventoux, liegt das malerische Dörfchen Sault. Eingebettet in ein Waldplateau, das mit duftendem Lavendel bepflanzt ist, verfügt Sault über ein reiches historisches und kulturelles Erbe, das uns in der Geschichte begleiten wird. Mehr möchte ich an dieser Stelle…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Schauplatz der Gänsehaut erzeugt

Ein Schauplatz der Gänsehaut erzeugt

Ein Schauplatz der Gänsehaut erzeugt Heute öffne ich kurz eine Tür, um in die Stube der Familie zu blicken. Es ist ein ganz besonderer Ort, ein Setting, das mich in seinen Bann gezogen hat und heute ein Museum ist. Ein Gänsehautmoment. Eine spannende Familiengeschichte entfaltet sich. Bleib neugierig.      

Korrekturlesen als überraschende Fundgrube

Korrekturlesen als überraschende Fundgrube

Korrekturlesen als überraschende Fundgrube Was beim letzten Durchsehen vor der Abgabe ins Lektorat alles passieren kann! Einen meiner Protagonisten habe ich in das Dorf Sessenheim im Elsass geschickt. Dort lädt er eine Frau zu einem besonderen Abendessen ein. Das Restaurant, das Essen, den Genuss und die Atmosphäre habe ich aus meinen Erinnerungen beschrieben. Mehr als dreißig Jahre ist es her – und ich schwärme immer noch davon. Aus Neugier habe ich nun recherchiert, ob es diesen schönen Ort noch gibt….

Weiterlesen Weiterlesen

Das Leben in Graufthal mit den Streichhölzern

Das Leben in Graufthal mit den Streichhölzern

Das Leben in Graufthal mit den Streichhölzern Graufthal. Ein kleines, unscheinbares Dorf in den Nordvogesen. Ich bin eher zufällig darauf gestoßen – bei einer Recherche für eine Reise, als mir Bilder in die Hände fielen: Häuser, die sich mit ihrer blauen Farbe wie kleine Lichtpunkte aus einer Felswand lösten. Sie wirkten fast unwirklich, wie hineingemalt in den Stein. Wer heute durch diese Räume geht, betritt nicht nur ein Museum. Man spürt das Leben derer, die einst hier wohnten – eng,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Geschichte vor der Geschichte

Die Geschichte vor der Geschichte

Die Geschichte vor der Geschichte, oder wie aus Ideen Bücher werden   Im Jahr 2014 hatte ich das Vergnügen, zwei Bücher zu lesen, in denen die Protagonisten buchstäblich aus den Seiten heraustraten. Diese Figuren nahmen Einfluss auf den Leser oder sogar auf den Autor im realen Leben – manchmal auf eine rationale Weise, die man als „Zufall“ bezeichnen könnte, und manchmal auf eine irrationale Weise. Letzteres gefiel mir weniger, da es nicht so recht zu mir passte. Die Vorstellung, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Felsenhäuser in Graufthal

Die Felsenhäuser in Graufthal

Die Felsenhäuser in Graufthal Aus dem Reisetagebuch für die Familiensaga   Die Felsenhäuser in GraufthalGanz zufällig habe ich auf meiner Recherchereise dieses Kleinod entdeckt – und es passt perfekt in meine Geschichte. Das kleine Dorf entstand bereits im 12. Jahrhundert rund um eine Benediktinerabtei. Ursprünglich gruben die Mönche Höhlen in den rosa Sandstein, die zunächst als Lager dienten. Nach und nach entstanden daraus drei Wohnhäuser. Die letzte Bewohnerin, Catherine Ottermann, verstarb 1958 – genau in jener Zeit, in der meine…

Weiterlesen Weiterlesen