Durchsuchen nach
Schlagwort: Roman

Rückblick auf Violas Vermächtnis

Rückblick auf Violas Vermächtnis

Rückblick auf  Violas Vermächtnis „Fiolas Vermächtnis“- So nah kann nur der Himmel sein „Violas Vermächtnis“ ist eine Geschichte, die 1997 in einem Kaufhausrestaurant in Baden-Baden ihren gedanklichen Anfang nahm und dann trotzdem noch mehr als ein ganzes Jahrzehnt in der Schublade des Computers im Tiefschlaf verbrachte. Mehr als drei Jahre feilte ich dann immer wieder an den Lebensläufen der Protagonisten. Eine Rolle spielten auch meine immer wiederkehrenden Gedanken zu den Zufällen des Lebens, die uns Menschen manchmal positiv beeinflussen, aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick auf Jolandas Reise in die Vergangenheit

Rückblick auf Jolandas Reise in die Vergangenheit

Rückblick auf Jolandas Reise in die Vergangenheit Jolandas Reise in die Vergangenheit ist eine Geschichte, die vor etwas mehr als neun Jahren ihren gedanklichen Anfang nahm. Das Gerüst, welches die Erzählung trägt, ist meine Heimat in Baden und meine Liebe zu Italien. Da hinein gepackt habe ich eine Familie, die sich durch die Zeit ab der 60er-Jahre bewegt, als die italienischen Gastarbeiter kamen und wir alle vom Urlaub in Italien träumten. Eine Zeit, die ich gut erinnere, auch die strengen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Bühlertal

Bühlertal

Bühlertal Das Bühlertal und seine Nebentäler erstrecken sich am Westhang des Nordschwarzwaldes, bis zur Oberrheinischen Tiefebene in einer Höhe bis zu 1000m. Es sind mehrere Siedlungen und Dörfer. Das Tal wird zum ersten mal 1301 erwähnt und gehörte anfänglich zum Herrschaftsgebiet der Grafen von Eberstein. Später 1688 fiel Bühlertal ganz an Baden an die Margrafen von Baden. Später gehörte die Gemeinde zum Landkreis Bühl. Dieser wurde 1973 aufgelöst. Heute gehört Bühlertal zum Landkreis Rastatt. Die Gemeinde war ursprünglich ausschließlich auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Baden-Baden wurde nicht zerstört

Baden-Baden wurde nicht zerstört

Baden-Baden wurde nicht zerstört Von 1940 – 1944 war das Elsass von der Wehrmacht besetzt und war kein gefährdendes Grenzgebiet. Viele flüchteten gar nach Baden-Baden, weil die Sage umging, dass feindliche Flugzeuge Handzettel abgeworfen hätten mit der Aussage: Baden-Baden werden wir verschonen, denn da wollen wir mal wohnen! Bald wurde es sogar Wahrheit, bis Göbbels dem Kurleben ein Ende machte. Die Spielbank schloss, viele Geschäfte auch.

Die Felsenhäuser in Graufthal

Die Felsenhäuser in Graufthal

Die Felsenhäuser in Graufthal Aus dem Reisetagebuch für die Familiensaga   Die Felsenhäuser in GraufthalGanz zufällig habe ich auf meiner Recherchereise dieses Kleinod entdeckt – und es passt perfekt in meine Geschichte. Das kleine Dorf entstand bereits im 12. Jahrhundert rund um eine Benediktinerabtei. Ursprünglich gruben die Mönche Höhlen in den rosa Sandstein, die zunächst als Lager dienten. Nach und nach entstanden daraus drei Wohnhäuser. Die letzte Bewohnerin, Catherine Ottermann, verstarb 1958 – genau in jener Zeit, in der meine…

Weiterlesen Weiterlesen