Durchsuchen nach
Category: Recherchetagebücher

Recherchereisen für meine Romane. Für mein neues Pseudonym, meinen Mädchennamen stehen und standen einige Recherchereisen an. Spanend wird es.

Schauplatz: Zigarettenfabrik Baden-Baden

Schauplatz: Zigarettenfabrik Baden-Baden

Schauplatz: Zigarettenfabrik Baden-Baden Um besondere und geeignete Schauplätze zu finden, muss ich gut recherchieren. Auch will ich vor Ort gewesen sein und das Umfeld geatmet haben. Besser ist es gar, wenn ich mich etwas in der Gegend auskenne, die Kultur und die Menschen, sowie ihre regionalen Eigenarten verstehen kann. Nur so denke ich, kann ich eine intensive Geschichte glaubhaft hineinprojizieren und sie authentisch darstellen. So hatte ich sehr viel Glück, als ich für einen Protagonisten ausgerechnet in Baden-Baden, der Kurstadt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Woher kommt der Name Baden-Baden

Woher kommt der Name Baden-Baden

Woher kommt der Name Baden-Baden Recherche, bedeutet nicht immer nur, die Zeitgeschichte zu erforschen, in der man sich bewegen möchte, in der die Protagonisten in einem neuen Roman, ihren Alltag leben sollen. Nein, so ganz nebenbei kommen so viele Dinge ans Licht, von denen man überrascht ist, von denen man manchmal auch gar nichts wusste. Ein bisschen was, wusste ich zum Beispiel über den Namen Baden-Baden: Hier meine vereinfachte Version. „Baden“ war die Residenzstadt der Markgrafschaft Baden und war auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Lange Straße Baden-Baden

Lange Straße Baden-Baden

Lange Straße Baden-Baden Komm gerne mit mir in die Lange Straße. (Langen Straße). Heute ist sie die Fußgängerzone in Baden-Baden. Sie zieht sich von der Gernsbacher Str. nach Norden und war früher die Hauptstraße der Unterstadt. Kopfsteinpflaster, wunderschöne Gebäude der Gründerzeit sowie zahlreiche Geschäfte und Cafés, laden zum Flanieren ein. Was für ein Flair. Ich liebe es auf dieser Straße unterwegs zu sein und die Atmosphäre zu genießen. Zwischen dem Baldreit, über das ich schon berichtet habe, und der Lange…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Geschichte vor der Geschichte

Die Geschichte vor der Geschichte

Die Geschichte vor der Geschichte, oder wie aus Ideen Bücher werden 2014 durfte ich zwei Bücher lesen, in denen die Protagonisten aus den Seiten herausgekommen sind. Sie haben auf den Leser oder den Autor im quasi richtigen Leben Einfluss genommen. Mal rational und mal irrational. Dass Bücher lebendig werden, indem die Protagonisten außerhalb der Seiten aktiv sind, fand ich mystisch, und es erzeugte Gänsehaut. Beide Male hat es mich auf seine Art fasziniert und berührt und letztendlich nicht mehr losgelassen….

Weiterlesen Weiterlesen

Rosengarten Baden-Baden

Rosengarten Baden-Baden

Rosengarten Baden-Baden     In der Nähe des Rosengartens auf dem Beutig (Moltkestr) fand ich die Villa, die in meiner Saga eine große Rolle spielt. Der Rosenneuheiten-Garten ist eine Empfehlung meinerseits für Rosenliebhaber. Dort kann man zwischen Rosenbögen und Rosenlauben nicht nur Neuheiten bewundern.         Auf dem Weg dorthin, und in den Straßen rund um dem Beutig (Im Volksmund auch Millionenhügel genannt), können Besucher beeindruckende Villen bestaunen, die in längst vergangener Zeit eine große Rolle gespielt haben….

Weiterlesen Weiterlesen

Badeherberge Baldreit

Badeherberge Baldreit

Badeherberge Baldreit Die Weinstube Baldreit ist auch ein Schauplatz meiner Familiensaga. Ein wunderschöner Innenhof begrüßt die Gäste. Der Name Baldreit erklärt sich aus einer Sage. In der Wandelhalle (Trinkhalle) sind 14 Wandbilder zu bewundern, darunter auch Baldreit.           Zitat aus dem Buch „Baden-Baden, deine Mystik ist die Eleganz“ – Barbara Herrmann: Pfalzgraf Otto Heinrich bemerkte eines Nachts, dass die heißen Quellen ihn von seiner Gicht befreit hatten. Als er sich daraufhin auf sein Pferd schwang, warf…

Weiterlesen Weiterlesen

Baden-Baden wurde nicht zerstört

Baden-Baden wurde nicht zerstört

Baden-Baden wurde nicht zerstört Von 1940 – 1944 war das Elsass von der Wehrmacht besetzt und war kein gefährdendes Grenzgebiet. Viele flüchteten gar nach Baden-Baden, weil die Sage umging, dass feindliche Flugzeuge Handzettel abgeworfen hätten mit der Aussage: Baden-Baden werden wir verschonen, denn da wollen wir mal wohnen! Bald wurde es sogar Wahrheit, bis Göbbels dem Kurleben ein Ende machte. Die Spielbank schloss, viele Geschäfte auch.

Die Felsenhäuser in Graufthal

Die Felsenhäuser in Graufthal

Die Felsenhäuser in Graufthal Aus dem Reisetagebuch für die Familiensaga   Die Felsenhäuser in Graufthal Ganz zufällig habe ich auf meiner Recherchereise dieses Kleinod gefunden und es passt genau in meine Geschichte. Dieses kleine Dorf entstand schon im 12. Jahrhundert rund um die Benediktinerabtei. Zunächst wurden von den Mönchen Höhlen in den rosa Sandstein gegraben und dienten als Lager. Nach und nach wurden drei Wohnhäuser daraus. Die letzte Bewohnerin Catherine Ottermann verstarb 1958 und das ist genau die Zeit, in…

Weiterlesen Weiterlesen